top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an der Firma Trendmotor – Björn Peters und den entsprechenden Dienstleitungen.

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Firma Trendmotor, vgl. Sie dazu unser Impressum.

Datenschutzbeauftragter:

Verantwortlich für die Überwachung und Einhaltung des Datenschutzes ist unser (externer) Datenschutzbeauftragter.

Thomas Meier

Rückstr. 3

40489 Düsseldorf

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns evtl. angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge (alle Datenverarbeitungen) informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer und die zutreffende Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung an.

Beauftragte Dienstleister können Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang einsehen. Sie gehören zu den Empfängern oder Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art.  13 Abs. 1 lit. e) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In der Regel verarbeiten die beauftragten Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).

Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Informatorische Nutzung

Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

  • Webseite, von der die Anforderung kommt

  • Browsertyp / Version / Sprache

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Beauftragte Dienstleister:

Für die Entwicklung und das Hosting unserer Webseiten haben wir folgende Dienstleister beauftragt:

  • Strato

  • Wix


 

Speicherdauer:

Die Speicherdauer  dieser Daten (Logs) 2 Monate.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer Daten, die uns Ihr Browser automatisch mitteilt, erfolgt im Rahmen unseres Interesses, Ihnen die Webseiten überhaupt anzeigen zu können, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Beauftragte Dienstleister:

Unsere E-Mail-Systeme werden durch uns beauftragte Dienstleister zur Verfügung gestellt und (mit-)administriert.

 

Speicherdauer:

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (max. 10 Jahre im Rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen Archivierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs).

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Für den Fall, das Ihre E-Mails an uns auch von Mitarbeitenden der Microsoft Corporation (im Rahmen der Administration) in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gesehen werden könnten, haben wir bzw. unser primärer E-Mail-Dienstleister einen datenschutzrechtlichen EU-Standardvertrag (Teil der Microsoft Nutzungsbedingungen, siehe Anlagen) zur Gewährleistung des europäischen Datenschutzniveaus mit der Microsoft Corporation abgeschlossen, gem. Art. 46 Abs. 2 lit. d) DSGVO.

 

Karriere (Bewerbungen)

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Ihre Bewerbung (Daten) wird nach Eingang von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden anschließend an die Niederlassungs- und Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene oder geeignete Stelle innerhalb der Howden Germany GmbH weitergegeben. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im gesamten Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Beauftragte Dienstleister:

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens haben wir keine Dienstleister mit der Unterstützung beauftragt. Ihre Daten können somit nur bei Bedarf durch die von uns beauftragten IT-Dienstleister eingesehen werden (siehe Kapitel Kontaktformular).

 

Speicherdauer:

Daten von Bewerbenden werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden Ihre Daten in unser Personalinformationssystem überführt.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist zulässig für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.F.).

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

 

Newsletter

Um unseren Newsletter regelmäßig empfangen zu können, benötigen wir neben Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung mindestens Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe), an die der Newsletter versendet werden soll. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse klären zu können.

Für die Anmeldung verwenden wir in der Regel das sog. Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch gelöscht wird.

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Sie können einen von Ihnen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit – durch Anklicken des entsprechenden Links am Ende des Newsletters info@trendmotor.de abbestellen.

Speicherdauer:

Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch.
Darüber hinaus speichern wir den erforderlichen Nachweis Ihrer Einwilligung sowie ggf. die Aufklärung eines Missbrauchs Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. ein Dritter verwendet unzulässig Ihre E-Mail-Adresse für die Anmeldung).

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Die Bestellung des Newsletters erfolgt durch Ihre persönliche Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das Speichern von näheren Informationen bezüglich des Zeitpunktes Ihrer Anmeldung und der verwendeten IP-Adresse erfolgt in unserem Interesse, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

Einsatz von Cookies

Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

1. Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
- Session-Cookies der Webseiten

2. Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)

3. Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
- Session- und Persistente Cookies von Google (Einbindung von Google Diensten)

Cookies können grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt werden:

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Mehr Informationen wie Cookies durch spezielle Browser-Plugins abgelehnt werden können, finden Sie auch in der Einleitung zum Kapitel Eingebundene Dienste weiter unten in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Information rund um das Thema „Cookies“ erhalten Sie im Portal der Technischen Universität Berlin - Verbraucher Sicher Online:

https://www.verbraucher-sicher-online.de/thema/cookies

Ihre Cookie-Einwilligungs-Historie

Datum

Version

Einwilligungen

Eingebundene Dienste

Zur Gestaltung unserer Webseiten und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen, binden wir im eigenen Interesse folgende externen Dienste ein.

Alle Dienste lassen sich durch den Einsatz spezieller Plugins für Ihren Browser deaktivieren oder konkreter, die notwendige Verbindung zu den entsprechenden Servern wird unterbunden. Beachten Sie jedoch, dass der Einsatz solcher Tools mit Einbußen im bekannten Alltags-Komfort verbunden sein könnte, denn vieles funktioniert anschließend nicht mehr so wie Sie es ggf. üblicherweise erwarten.

Interessierten Lesern wird der Einsatz von Tools wie NoScriptuBlock Origin oder uMatrix empfohlen. Es gibt viele Tools, die den Internetverkehr generell sicherer gestalten möchten, jedoch sind diese nicht automatisch auch datenschutzfreundlich.

Diese Tools können übrigens, richtig konfiguriert, auch die Webanalyse oder nutzungsbasierte Werbenetzwerke und sonstige automatisch im Hintergrund ausgelöste Verbindungen zu Drittanbietern generell für alle von Ihnen besuchte Webseiten unterbinden.

 

Google CDN (ajax.googleapis.com)

Auf unseren Webseiten verwenden wir die JavaScript-Bibliothek jQuery. Diese Bibliothek ermöglicht primär eine moderne Gestaltung unserer Webseiten. Um die Ladegeschwindigkeit unserer Webseiten zu erhöhen, verwenden wir das CDN (Content Delivery Network) von Google um diese Bibliothek zu laden. Auch wenn Ihr Browser bereits über eine Kopie der jQuery Bibliothek im Cache des Browsers verfügt, wird eine Verbindung zum Google Server aufgebaut und Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.

Dienst wird bereitgestellt durch:

Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/

Speicherdauer:

Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

Google Web Fonts

Auf unseren Webseiten sind Google Web Fonts implementiert. Diese sind für die Darstellung von Schriften zuständig. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird ein Server von Google in den USA aufgerufen, dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem nächsten Besuch unserer Webseiten bei Google ausloggen.

Dienst wird bereitgestellt durch:

Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/

Speicherdauer:

Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .

 

Google Maps

Auf unseren Webseiten binden wir Inhalte von Google Maps ein, um Ihnen die genauen Standorte unseres Unternehmens vereinfacht darstellen zu können. Dadurch wird automatisch eine Verbindung von Ihrem Browser zum Google Maps Server aufgebaut und somit auch Ihre IP-Adresse übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.

Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google:

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie unter:

https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de&ref_topic=7048998

Dienst wird bereitgestellt durch:

Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Speicherdauer:

Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

Google reCAPTCHA

Innerhalb unseres Kontaktformulars ist die reCAPTCHA Technologie von Google integriert. Mit dieser schützen wir uns vor Spam-Nachrichten und einer Überlastung unserer Webseiten durch automatisierte Angriffe. Im Prinzip möchten wir, dass Sie uns durch eine Plausibilitätsabfrage bestätigen, dass Sie keine (böse) Maschine sind. Durch den Einsatz von Google reCAPTCHA wird ein Server von Google kontaktiert, dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken.

Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google:

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie unter:

https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de&ref_topic=7048998

Dienst wird bereitgestellt durch:

Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Speicherdauer:

Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Der Dienst wird zur Absicherung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Verbiete Google Analytics, mich zu verfolgen.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Speicherdauer

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

 

YouTube

Wir haben YouTube-Videos in unsere Webseiten eingebunden, die auf http://www.youtube.com  gespeichert sind und von unseren Webseiten aus direkt abspielbar sind.

Grundsätzlich werden diese YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (YouTube interne Funktion), sodass zunächst nur eine Verbindung zum YouTube Server unter der Internetdomäne „youtube-nocookie.com“ aufgebaut wird und somit Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt wird. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden weitere Ihrer personenbezogenen Daten (überwiegend Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten) an YouTube (Google) übertragen.

Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch YouTube (Google) an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von YouTube (Google) über die übermittelten Inhalte. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube (Google) erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an YouTube (Google) und ihrer Partner weiter einzuschränken.

Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch YouTube (Google):

YouTube (Google) speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube (Google) richten müssen.

Weitere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie unter:

https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de&ref_topic=7048998

Dienst wird bereitgestellt durch:

Anbieter ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der YouTube Inc. (Google Inc.) finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Speicherdauer:

Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich YouTube (Google) dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der EU und des EWR (Drittstaaten)

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt, mit Ausnahme der Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular und über die auf den Webseiten verfügbare(n) Kontakt-E-Mail-Adressen sowie durch die Einbindung der Google Dienste: CDN, Web Fonts, Maps, reCAPTCHA und YouTube (siehe entsprechende Kapitel).

 

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (dies gilt besonders für die Zustellung von Werbung im Rahmen einer aktiven Geschäftsbeziehung),

  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist (siehe Link):

https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php

Widerrufsrecht

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

 

Datensicherheit

Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.

Kommunikation per E-Mail

Unsere E-Mail-Systeme unterstützen die verschlüsselte Kommunikation per SSL-Technik (TLS 1.2 inkl. PFS). Die Übertragung Ihrer E-Mail kann somit grundsätzlich verschlüsselt erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Verschlüsselung auch von der Konfiguration Ihres E-Mail-Programms abhängt und wir somit eine vollständige Datensicherheit für den Transportweg nicht gewährleisten können.

Bei Informationen mit einem hohen Geheimhaltungsbedürfnis empfehlen wir Ihnen den Postweg.

Kommunikation per E-Mail (S/MIME)

Alle Mitarbeitenden und die wichtigsten Organisations-E-Mail-Adressen verfügen zudem über ein S/MIME-Zertifikat. Sofern Sie ebenfalls über ein S/MIME Zertifikat verfügen, können wir ab der zweiten E-Mail eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung gewährleisten. Die erste E-Mail an uns und unsere erste E-Mail an Sie dient dem Austausch der öffentlichen Schlüssel (Public Key des S/MIME Zertifikates). Nachdem unsere E-Mail-Systeme / E-Mail-Clients über die öffentlichen Schlüssel verfügen, kann eine S/MIME Verschlüsselung umgesetzt werden.

Auch bei der Kommunikation per E-Mail mit S/MIME kann die vollständige Datensicherheit nicht zu 100 % gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit einem hohen Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.

 

Datenschutzbeauftragter der Firma Trendmotor - Björn Peters

Stand, 01.07.2021

bottom of page